MagI³C-VDMM-Power-Module stellen eine vollständig integrierte DC-DC-Stromversorgung einschließlich Schaltregler mit integrierten MOSFETs dar, inklusive Controller und Kompensation sowie abgeschirmter Induktivität in einem Gehäuse. Die Module, mit denen Linearregler ersetzt werden können, verfügen über integrierte Schutzschaltungen. Sie schützen vor thermischer Überlastung und elektrischen Schäden durch Überstrom-, Kurzschluss- und Unterspannung. Je nach Last schalten sie automatisch zwischen PFM und PWM um. Diese Modusübergänge sorgen für beste Effizienz und Ausgangsspannungswelligkeit bei allen Lastströmen. Um Energie zu sparen, lässt sich das Power Modul über einen zusätzlichen Pin in den Ruhezustand versetzen. Gemeinsam ermöglichen die Power-GOOD- und EN-Funktionen zudem eine Leistungssequenzierung. Die neuen MagI³C-VDMM-Power-Module sind mit ihrem 3,5 x 3,5 x 1,5 mm großen LGA-9-Gehäuse sehr kompakt.
Anwendungen
Variable Step Down MicroModules eignen sich für Point-of-Load-DC-DC-Anwendungen, industrielle und medizinische Anwendungen, Test- und Messgeräte, die Versorgung von DSPs, FPGAs, MCUs und MPUs sowie I/O-Schnittstellen-Stromversorgung. Die MagI³C-VDMM-Serie zeichnet sich durch eine hervorragende elektromagnetische Verträglichkeit aus. Die Module erfüllen die Norm EN55032 (CISPR-32) für abgestrahlte Störungen der Klasse B. Ihr Betriebstemperaturbereich reicht von -40°C bis 105°C.
Die neuen Mitglieder der MagI³C-VDMM-Familie sind auch in größeren Stückzahlen ab sofort ab Lager verfügbar. Kostenlose Muster können jederzeit angefordert werden.
Die Würth Elektronik eiSos Gruppe ist Hersteller elektronischer und elektromechanischer Bauelemente für die Elektronikindustrie und Technologie-Enabler für zukunftsweisende Elektroniklösungen. Würth Elektronik eiSos ist einer der größten europäischen Hersteller von passiven Bauteilen und in 50 Ländern aktiv. Fertigungsstandorte in Europa, Asien und Nordamerika versorgen die weltweit wachsende Kundenzahl.
Das Produktprogramm umfasst passive Bauelemente, Power Module, digitale Isolatoren, Optoelektronik, elektromechanische Komponenten, Wärmemanagementlösungen, Sensoren und Funkmodule. Abgerundet wird das Portfolio durch kundenspezifische Lösungen.
Die Verfügbarkeit ab Lager aller Katalogbauteile ohne Mindestbestellmenge, kostenlose Muster und umfangreicher Support durch technische Vertriebsmitarbeitende und Auswahltools prägen die einzigartige Serviceorientierung des Unternehmens.
Würth Elektronik ist Teil der Würth-Gruppe, dem Weltmarktführer in der Entwicklung, Herstellung und dem Vertrieb von Montage- und Befestigungsmaterial, und beschäftigt rund 7500 Mitarbeitende. Im Jahr 2024 erwirtschaftete die Würth Elektronik Gruppe einen Umsatz von 1,02 Milliarden Euro.
Würth Elektronik: more than you expect!
Weitere Informationen unter www.we-online.com
Würth Elektronik eiSos GmbH & Co. KG
Max-Eyth-Str. 1
74638 Waldenburg
Telefon: +49 (7942) 945-328
Telefax: +49 (7942) 945-412
http://www.we-online.de
Telefon: +49 (7942) 945-5186
Fax: +49 (7942) 945-5190
E-Mail: Sarah.Hurst@we-online.de
HighTech communications GmbH
Telefon: +49 (89) 500778-20
E-Mail: B.Basilio@htcm.de
![]()
