Rosenberger erweitert sein Portfolio an Hochvolt-Steckverbindern um die neue Serie HVR®25. Der HVR®25 ist der kleinste geschirmte HV-Steckverbinder im Vergleich zu aktuellen Klasse-2-Steckverbindern und bietet eine Strombelastbarkeit von bis zu 40 A bei einem Kabelquerschnitt von 4 mm². Das Produkt zeichnet sich durch eine kompakte Bauform, hohe Zuverlässigkeit und ein optimiertes Kosten-Leistungs-Verhältnis aus, gemäß dem dem Rosenberger-Prinzip "Precision Without Complexity".

Im Hinblick auf die zunehmende Elektrifizierung wurde der HVR®25 speziell für Nebenaggregate zukünftiger Plattformen bis 1000 V entwickelt, in denen Effizienz, Sicherheit und einfache Integration entscheidend sind. Typische Einsatzfelder sind PTC-Heizungen, Inverter und OnBoard-Ladegeräte (OBC).

Kompakt, smart und effizient
Im Vergleich zu aktuellen Klasse-2-Steckverbindern ermöglicht der HVR®25 eine Reduzierung von Bauraum und Gewicht um bis zu 50 % sowie deutliche Kostenvorteile bei Steckverbinder und Kabelsatz. Dank seiner kompakten Bauform lässt sich das Packaging-Design vereinfachen, wodurch ein bestmögliches Verhältnis von Leistung, Größe und Wirtschaftlichkeit erzielt wird.

Hohe Sicherheit und zuverlässige Performance
Der HVR® 25 erfüllt den USCAR-Standard und Vibrations-Anforderungen gemäß der LV 215-2 & SG3, ist RoHS-konform und verfügt über ein geschirmtes Design mit integriertem HVIL (High Voltage Interlock). Im gesteckten Zustand erreicht das System die Schutzart IP6K9K, im ungesteckten Zustand die Schutzart IPXXB. Mit einem Temperaturbereich von –40 °C bis +125 °C ist ein zuverlässiger Betrieb auch unter anspruchsvollen Umweltbedingungen gewährleistet.

Flexibles Produktportfolio
Die Serie umfasst Kabelsteckverbinder und Header (Stiftwannen) mit identischer Schnittstelle für Kabelquerschnitte von 1,5 mm² bis 4 mm².
• HVR®25 Kabelsteckverbinder: stabile Performance, einfache Konfektion von Single-Core-Kabeln, hohe Automatisierbarkeit.
• HVR®25 Header: flexibel einsetzbar mit Busbar- oder Kabelanschlüssen, erlaubt eine hohe Packdichte und ermöglicht eine einfache Montage mit nur zwei Schrauben.

Für aktuelle und zukünftige Systemplattformen
Mit dem HVR® 25 bietet Rosenberger eine Lösung, die auf die technischen Anforderungen moderner 800-V- und 1000-V-Systeme abgestimmt ist und gleichzeitig Komplexität, Gewicht und Kosten reduziert. Damit erreicht das Unternehmen einen weiteren signifikanten Fortschritt im Bereich der Hochvolt-Steckverbinder.

„Der HVR®25 verkörpert unser Prinzip ‚Precision Without Complexity‘: kompromisslose Leistung in kompakter Form“, erklärt Günther Höfelmeier, Director Product Management bei Rosenberger.

Technische Kenndaten (Auszug)
• Nennspannung: 1000 V DC
• Strombelastbarkeit (bei 85 °C):
o 10 A @ 1,5 mm²
o 25 A @ 2,5 mm²
o 40 A @ 4 mm²
• Schutzart: IP6K9K / IPX7 / IPXXD (gesteckt)
• Temperaturbereich: –40 °C bis +125 °C
• Vibration: gemäß LV215-2 und SG3 Standard
• HVIL integriert
• Geschirmtes Design
• RoHS-konform

Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.rosenberger.com/de/produkt/hvr25/ 

Über die Rosenberger Hochfrequenztechnik GmbH & Co. KG

Rosenberger, ein weltweit renommierter Hersteller von Elektronik-Komponenten und -Systemen, steht für Spitzentechnologien, Entwicklungskompetenz und kompromisslose Qualität. Die Rosenberger-Gruppe mit Unternehmenszentrale in Deutschland ist weltweit mit Vertriebs- und Produktionsstandorten vertreten und bietet ein breites Spektrum an standardisierten und maßgeschneiderten Verbindungslösungen in Hochfrequenz-, High-Voltage- und Fiberoptik-Technologien.

Rosenberger gewährleistet die zuverlässige Übertragung von Signalen, Daten und Energie in anspruchsvollsten Anwendungsfeldern. Führende Hightech-Unternehmen aus den Bereichen Mobilfunk und Telekommunikation, industrielle Messtechnik, Automobilelektronik, Medizin- und Industrieelektronik, Rechenzentren sowie Luft- und Raumfahrt vertrauen auf die Produkte von Rosenberger, die sich durch Präzision und höchste Zuverlässigkeit auszeichnen. Der Bereich CNC-Zerspanung fertigt Präzisionsteile für verschiedene Branchen, darunter die Automobil- und Nutzfahrzeugindustrie, den Schiffbau sowie den klassischen Maschinen- und Anlagenbau.

Rosenberger ist seit der Unternehmensgründung 1958 in Familienbesitz und beschäftigt weltweit rund 15.000 Mitarbeiter (m/w/d), die für Engagement, Innovationsstärke und Qualitätsbewusstsein in der Tradition eines Familienunternehmens stehen.

Weitere Informationen finden Sie unter: www.rosenberger.com

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Rosenberger Hochfrequenztechnik GmbH & Co. KG
Hauptstraße 1
83413 Fridolfing
Telefon: +49 (8684) 18-0
Telefax: +49 (8684) 18-1499
http://www.rosenberger.com

Ansprechpartner:
Jan Lauer
Profil PR oHG
Telefon: +49 (531) 38733-18
E-Mail: j.lauer@profil-pr.com
Aldo Croci Torti
VP Marketing Services
Telefon: +49 8684 18-1707
E-Mail: aldo.crocitorti@rosenberger.com
Theresia Stadler-Mayr
Senior Marketing Manager Automotive
Telefon: +498684181326
E-Mail: theresia.stadler-mayr@rosenberger.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel