Plattform statt Insellösungen
wibutler Professional Smart Building ist eine herstelleroffene Plattform für die einfache Vernetzung technischer Gebäudeausstattung in Wohn- und Nichtwohngebäuden. Sie reduziert Komplexität, indem sie eine zentrale digitale Infrastruktur bereitstellt – ohne klassische Systemintegration und mit deutlich geringerem Konfigurationsaufwand als herkömmliche Gebäudeleittechnik.
Im Zentrum steht das Smart Building Cockpit, eine browserbasierte Software für das standortübergreifende Management von Liegenschaften. Es ermöglicht unter anderem die zentrale Steuerung, Fehlerdiagnose und Überwachung der Gebäudetechnik.
Qundis-Integration: Verbrauchsdatenerfassung zentral gedacht
Durch die direkte Anbindung der QUNDIS Smart Metering Plattform (QSMP) an das Cockpit entfällt für Betreiber:innen die parallele Nutzung separater Portale. Verbrauchsdaten aus QUNDIS-Zählern werden automatisiert visualisiert, Fehlerzustände zentral angezeigt und relevante Ereignisse systematisch protokolliert. Auch der Import mehrerer Gateways pro Liegenschaft wird vollständig unterstützt.
Für die Wohnungswirtschaft bedeutet das:
- einheitliche Datenhaltung statt Mehrfachpflege
- schnellere Reaktion auf Störungen dank E-Mail-Benachrichtigung bei Fehlern
- vereinfachte Überwachung der Betriebssicherheit über mehrere Liegenschaften hinweg
- zukunftssichere Integration in eine offene Plattform mit weiteren Automatisierungsmöglichkeiten
„Die Integration von QUNDIS ist ein logischer Schritt in Richtung standardisierte Verbrauchserfassung und effizienter Gebäudebetrieb“, erklärt Patrick Toddenroth, Product Owner Professional Smart Building bei wibutler. „Gerade für kleine und mittlere Wohnungsunternehmen eröffnen sich neue Möglichkeiten, den Bestand schrittweise zu digitalisieren – ohne teure Einzellösungen oder Insellogiken.“
In gemeinsamen Projekten mit ersten Liegenschaften wird die QUNDIS-Vernetzung bereits erfolgreich erprobt. Ab sofort steht sie allen Partnerinnen und Partnern zur Verfügung.
Auf der Heikom, die am 22. und 23.10 in Erfurt stattfinden wird, können Besucherinnen und Besucher die Vernetzung von QUNDIS mit wibutler live erleben.
Über QUNDIS
Die QUNDIS GmbH ist Teil der noventic group und zählt in Deutschland zu den führenden Anbietern von Messgeräten und -systemen für die verbrauchsabhängige Erfassung sowie Abrechnung von Wasser und Wärme. Mehr als acht Millionen Wohnungen in über 30 Ländern sind bereits mit Messgeräten "Made in Germany" im Einsatz.
QUNDIS-Systeme stehen für Nutzerfreundlichkeit, Qualität sowie technische Kompatibilität. QUNDIS forscht und produziert mit Firmensitz in Erfurt und blickt auf eine 30-jährige Unternehmensgeschichte zurück.
wibutler ist die Plattform für digitale Gebäudetechnik und unterstützt Partner aus der Industrie und dem Handwerk bei der Entwicklung und Umsetzung smarter Anwendungen. Das Angebot umfasst vielseitige Plattformlösungen in den Bereichen Professional Smart Home, Professional Smart Building. Dabei vernetzt wibutler herstellerübergreifend kompatible Produkte zu energieeffizienten Anwendungen, die Gebäudebetreibern, Handwerkern und Endanwendern einen Mehrwert bieten. Mehr als 40 Industriepartner nutzen bereits die wibutler-Plattform, um ihre Produkte einfach und effizient zu vernetzen.
wibutler
Weseler Straße 539
48163 Münster
Telefon: +49 (251) 149816-30
Telefax: +49 (251) 149816-34
http://www.wibutler-platform.com
Marketing Manager
Telefon: +49 (251) 14981655
E-Mail: press@wibutler.com