Die SSV-Kroschke GmbH hat gemeinsam mit LOGSOL einen wichtigen Schritt in der Weiterentwicklung ihrer Logistikstruktur vollzogen. Ziel des Projekts war es, den bestehenden Standort Wutha-Farnroda so auszubauen, dass eine große Menge von Artikeln eines anderen Standortes effizient integriert werden kann – und das unter Berücksichtigung moderner Automatisierungslösungen.

Analyse und Planung: Grundlagen für eine effiziente Logistikintegration

Zu Beginn stand eine umfassende Analyse der bestehenden Lager- und Versandprozesse auf der Agenda. Dabei wurden nicht nur aktuelle Abläufe unter die Lupe genommen, sondern auch Szenarien simuliert, wie sich die Einbindung weiterer Artikel auf die Flächenbedarfe, Materialflüsse und Distributionslogik auswirken würde. Parallel dazu unterstützte LOGSOL bei der Koordination notwendiger Genehmigungen, beispielsweise in den Bereichen Brandschutz- und Sicherheitskonzepte.

Variantenbewertung und Umsetzung der Vorzugslösung

Im nächsten Schritt wurden verschiedene Entwicklungsmöglichkeiten durchgespielt und hinsichtlich Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit bewertet. Die daraus abgeleitete Vorzugslösung bildete die Grundlage für die Feinplanung und technische Umsetzung. Besonderes Augenmerk lag dabei auf der Integration eines AutoStore-Systems – ein automatisiertes Kleinteilelager, das nicht nur Platz spart, sondern auch die Geschwindigkeit und Effizienz im Lagerbetrieb deutlich erhöht.

Zukunftssicheres Logistikzentrum mit AutoStore-Technologie

Heute steht am Standort Wutha-Farnroda ein zukunftsfähiges Logistikzentrum, das dank durchdachter Logistikplanung, partnerschaftlicher Zusammenarbeit und intelligenter Technologie auf weiteres Wachstum bestens vorbereitet ist. Gemeinsam mit dem Expertenteam von LOGSOL konnte SSV-Kroschke das Projekt erfolgreich realisieren. Ein perfektes Beispiel für integrierte Standortentwicklung mit Weitblick.

Über SSV-Kroschke: Ausgabeautomaten für C-Teile und PSA-Experten

SSV-Kroschke, 1993 gegründet, ist Teil der Klaus Kroschke Gruppe und beschäftigt ca. 130 Mitarbeiter.
Das Unternehmen ist spezialisiert auf Beschaffungslösungen im Bereich C-Teile-Management für die Industrie. Moderne Ausgabesysteme sichern die strukturierte Bereitstellung und 24/7-Verfügbarkeit von PSA, Werkzeugen und Verbrauchsmaterial.
PSA-Experten beraten ganzheitlich von Kopf bis Fuß inklusive Anwendungstests, Sicherheitsbegehungen vor Ort und vieles mehr: fachgerecht, herstellerneutral, individuell, persönlich. Die Analyse von Einsparpotentialen in der Beschaffung, die Beratung, Planung, Montage und Wartung von Betriebseinrichtungen sind ergänzende Dienstleistungen.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

LOGSOL GmbH
Glashütter Straße 53
01309 Dresden
Telefon: +49 (351) 314423-0
https://www.logsol.de

Ansprechpartner:
Felix Posselt
Telefon: +49 (351) 314423192
E-Mail: felix.posselt@logsol.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel