Rund 150 interessierte Bürgerinnen und Bürger nutzten am Freitagnachmittag die Gelegenheit, einen Blick hinter die Kulissen der Fernwärmeversorgung in Emmerting zu werfen. Beim Tag der offenen Tür informierten sich die Besucher über die Technik, den aktuellen Ausbau und die Vorteile des genossenschaftlich organisierten Wärmenetzes – darunter auch ein speziell für kleinere Haushalte konzipierter Kleinverbrauchertarif, der vor Ort erstmals vorgestellt wurde.

Besonderer Programmpunkt waren die beiden Führungen durch die Abfallverwertungsanlage (ZAS) in Burgkirchen, aus der die nachhaltige Wärme für Emmerting stammt. Auch das Heizhaus auf dem Gelände vom Gemüsebau Steiner stand durchgehend zur Besichtigung offen. Hier wurde das Prinzip der klimafreundlichen Wärmeversorgung erklärt – ergänzt durch Infostände der EGIS eG, der AnschlussWerk GmbH und einer Verkostung vom Gemüsebau Steiner.

Teamleiter Matthias Zimmermann (EGIS eG) zeigte sich erfreut über den großen Andrang beim Tag der offenen Tür: „Das Interesse an der Fernwärme in Emmerting ist weiterhin groß – viele Besucherinnen und Besucher haben sich gezielt nach dem neuen Kleinverbrauchertarif erkundigt. Gerade für Haushalte mit geringerem Verbrauch bietet er eine attraktive Lösung.“

Meilenstein erreicht: Bereits über 230 Gebäude werden mit regionaler Wärme versorgt

Ein besonderer Meilenstein konnte an diesem Tag ebenfalls gewürdigt werden: Über 230 Haushalte und Betriebe in Emmerting nutzen bereits heute die umweltfreundliche Fernwärme. Christoph Ramerth, der mit der Fernwärme sein Wohnhaus, das Haus seiner Eltern und den Betrieb versorgt, betont: „Es fühlt sich gut an, unabhängig von Öl und Gas zu sein – und dabei auf eine regionale Lösung zu setzen, die verlässlich funktioniert.“

Fernwärme für alle, die dabei sein wollen – wir beraten Sie gerne persönlich

Die EGIS eG betont, dass noch Kapazitäten für neue Anschlüsse vorhanden sind. Aktuell ist das Fernwärmeteam in den bereits erschlossenen Straßenzügen unterwegs, um weiteres Interesse abzufragen. Anschließend werden auch alle übrigen Gebiete im Ort gezielt angesprochen, um unverbindliche Beratungstermine zu vereinbaren.

Eine separate Infoveranstaltung ist hierzu in Vorbereitung, um auch den verbleibenden Haushalten einen transparenten Überblick zu bieten.

Wer sich für einen Anschluss interessiert, kann sich jederzeit melden – eine individuelle und unverbindliche Beratung ist ausdrücklich empfohlen. Der neue Kleinverbrauchertarif für Emmerting richtet sich an Haushalte mit geringem Wärmebedarf und kombiniert eine niedrigere Grundgebühr mit einem leicht erhöhten Arbeitspreis. Ziel ist es, auch für kleinere Haushalte eine wirtschaftliche und klimafreundliche Alternative zu Öl und Gas zu bieten.

Weitere Informationen zur EGIS eG gibt es unter www.egis-energie.de 

Über die EnergieGenossenschaft Inn-Salzach eG

Die EGIS eG ist eine Energiegenossenschaft mit über 3.000 Mitgliedern – darunter Bürgerinnen und Bürger, Kommunen und Unternehmen. Gemeinsam setzen sie sich für eine dezentrale, nachhaltige und gemeinschaftlich getragene Energiewende ein. Seit ihrer Gründung im Jahr 2013 hat die Genossenschaft über 40 Projekte zur Erzeugung und Verteilung Erneuerbarer Energien realisiert – mit einem Schwerpunkt auf Photovoltaik, Fernwärme und Ladeinfrastruktur. Mit ihrem eigenen EGIS-ÖKOSTROM-Tarif bietet sie zudem 100 Prozent Ökostrom aus Sonne, Wind und Wasser an.

Die EGIS eG ist deutschlandweit aktiv. Bürgerinnen und Bürger können sich an der Genossenschaft beteiligen und erhalten eine jährliche Dividende. Damit profitieren sie direkt von der lokalen Wertschöpfung und engagieren sich zugleich für den Klimaschutz: Die Projekte der EGIS eG sparen jährlich über 55.000 Tonnen CO₂ ein. Bei allen Vorhaben steht der gesellschaftliche Nutzen im Vordergrund.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

EnergieGenossenschaft Inn-Salzach eG
Ludwigstraße 21
84524 Neuötting
Telefon: +49 (8671) 99 333 0
http://www.egis-energie.de

Ansprechpartner:
Raphael Duffek
Marketing und Vertrieb
Telefon: +49 (86) 71993330
E-Mail: info@egis-energie.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel