Die HiScout GmbH, einer der führenden Anbieter für integrierte Informationssicherheits- und Governance-Lösungen, bringt ein neues Modul zum Geheim- und Sabotageschutz auf den Markt. Mit HiScout GSS bietet das Unternehmen eine leistungsstarke Erweiterung der etablierten GRC Suite. Die Lösung richtet sich gezielt an Geheimschutzbeauftragte in der öffentlichen Verwaltung sowie an Sicherheitsverantwortliche in geheimschutzbetreuten Unternehmen. HiScout GSS unterstützt bei einer strukturierten, gesetzeskonformen und effizienten Umsetzung aller Anforderungen aus VSA, SÜG und Geheimschutzhandbuch.

Strukturierte Umsetzung aller Anforderungen des Geheim- und Sabotageschutzes

Die Umsetzung geheimschutzrelevanter Prozesse bringt für viele Organisationen erhebliche Herausforderungen mit sich. Manuelle Excel-Prozesse, isolierte Einzellösungen und fehlende Transparenz gefährden Prozesssicherheit und Rechtskonformität. Das neue Geheim- und Sabotageschutzmodul schafft hier Abhilfe. Von der Verwaltung von Verschlusssachen über Sicherheitsüberprüfungen bis hin zur Besucherkontrolle: Das Modul unterstützt alle relevanten Aufgabenbereiche und integriert dabei zentrale Funktionen wie automatisierte Vorgangsvorlagen, Fristenmanagement und rollenbasierte Rechtevergabe. Die nahtlose Anbindung an andere Module der GRC Suite – z. B. ISMS, BCM oder Auditmanagement – sorgt für Synergien in Struktur, Datenhaltung und Compliance.

Highlights des Geheim- und Sabotageschutzmoduls im Überblick

  • Gesamtheitliche Abbildung des Geheim- und Sabotageschutzes: materieller und personeller Geheimschutz, Besucherkontrolle und Vorfallbearbeitung;
  • Zielgruppenorientiert: für Behörden auf Bundes- und Landesebene sowie geheimschutzbetreute Unternehmen;
  • Revisionssichere Nachverfolgung: Alle Vorgänge werden digital erfasst, dokumentiert und automatisiert nachverfolgt;
  • Zentrale Datenhaltung: Nutzung gemeinsamer Organisationsstammdaten innerhalb der GRC Suite;
  • Rechtskonforme Umsetzung: Unterstützung aller Anforderungen aus VSA, SÜG, Geheimschutzhandbuch und weiteren Richtlinien.

Ein Schritt in Richtung moderne Sicherheitsorganisation

„Mit dem Modul Geheim- und Sabotageschutz schließen wir eine entscheidende Lücke im digitalen Sicherheitsmanagement vieler Organisationen“, sagt Sascha Kreutziger, Leiter Business Development von HiScout. „Statt paralleler Prozesse oder individueller Insellösungen setzen unsere Kunden künftig auf eine ganzheitliche, systemgestützte Lösung – rechtssicher, effizient und zukunftsorientiert.“

Das neue Modul HiScout GSS steht ab sofort allen Kunden der GRC Suite zur Verfügung und kann individuell in bestehende Sicherheits- und Compliance-Strukturen integriert werden.

Über die HiScout GmbH

Die HiScout GmbH mit Hauptsitz in Berlin ist ein Softwareunternehmen mit etwa 50 Mitarbeitenden und wurde als 100%ige Tochter der HiSolutions AG am 19.03.2009 gegründet. Die HiScout GRC Suite besteht u.a. aus den Modulen HiScout Grundschutz, HiScout Datenschutz, HiScout ISM und HiScout BCM und ist bei zahlreichen Bundes- und Landesbehörden sowie Unternehmen der Privatwirtschaft im Einsatz.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

HiScout GmbH
Schloßstraße 1
12163 Berlin
Telefon: +49 (30) 3300888-0
Telefax: +49 (30) 3300888-99
https://www.hiscout.com

Ansprechpartner:
Karin Paulsen
Marketing Managerin
Telefon: +49 (30) 3300888-0
Fax: +49 (30) 3300888-99
E-Mail: marketing@hiscout.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel