Die Arbeitswelt befindet sich in einem dynamischen Wandel, welcher
durch Künstliche Intelligenz besonders beeinflusst wird. Als Anbieter für Arbeitsschutz- und
Nachhaltigkeits-Software erlebt die domeba GmbH diese Dynamik Tag für Tag. In den letzten
Jahren wurde deutlich: Um am Puls der Zeit zu bleiben, muss auch die Software sich entwickeln.
Jetzt geht domeba GmbH einen großen Schritt in die nächste Generation.

Feinschliff durch neues Logo und neuen Softwarenamen
Seit dem 01. September 2025 tritt das Chemnitzer Softwareunternehmen mit einem neuen Logo
und einem neuen Softwarenamen nach außen. Die Arbeitsschutz- und NachhaltigkeitsSoftware, vorher iManSys, passt sich dem Firmennamen an und wird zu domeba. Das Logo,
welches bislang bereits die Fassade des A4 Gewerbeparks schmückt und auch in Spielen der
Niners Chemnitz die Bande beleuchtete, wird modernisiert. Aus der gepunkteten Schrift werden
moderne, schlanke Linien. Einen Blick auf das neue Logo erlangen Interessenten bereits jetzt
auf der Website des Softwareunternehmens.

Next Generation: Ein Wandel im Äußeren und Inneren
Das neue Auftreten der domeba GmbH geht einher mit einer Evolution der Software. Der stetige
Wandel der Arbeitswelt erfordert eine neue Generation von Softwarelösungen, mit welcher
Arbeitsschützer, Nachhaltigkeitsbeauftragte und Co. dafür sorgen können, dass Unternehmen
sicherer, gesünder und nachhaltiger agieren können. Ab dem nächsten Jahr können Kunden
Updates erwarten, welche die Funktionen und Individualisierbarkeit der domeba-Software
erweitern.

Eine Evolution mit klarer Positionierung
Veränderungen in diesem Ausmaß sind keine einfache Entscheidung, doch die domeba GmbH
geht diesen Schritt mit Zuversicht. „Die Umstellung auf das neue Branding macht unsere Marke
moderner, klarer und attraktiver“, sagt Frederec Lau, Director Global Marketing bei domeba. „Gleichzeitig stärkt es unsere Position im Markt, besonders auch international. Wir heben uns vom
Wettbewerber ab und unterstreichen unseren Anspruch, innovative Software-Lösungen für unsere
Kunden zu bieten.“

Ein Blick in die Zukunft der Next Generation
Das familiengeführte Unternehmen domeba GmbH verzeichnet bereits über 27 Jahre
Geschichte und hat Erfahrung mit Änderungen dieser Art. Als Softwarehersteller und
Lösungsanbieter in einem dynamischen Markt blickt das Unternehmen der Zukunft mit Freude
und Motivation entgegen. Innerhalb der nächsten Monate werden die Änderungen an Design
und Software weiter vorschreiten und zum Höhepunkt Anfang November auf der internationalen
Arbeitsschutz-Fachmesse A+A für die breite Öffentlichkeit vorgestellt werden. Die
Entwicklungen können Sie über die Website oder auch auf Sozialen Medien, wie LinkedIn
(@domeba) oder Instagram (@domeba_team) verfolgen.

Über die domeba GmbH

domeba hat es sich zur Mission gemacht, die Arbeitswelt für alle Menschen sicherer, einfacher und nachhaltiger zu gestalten. Dafür entwickelt das Unternehmen digitale Lösungen für die Bereiche Gesundheitsschutz, Arbeitssicherheit, Qualität und Nachhaltigkeit (EHS & ESG). Mit über 27 Jahren Erfahrung am Markt gehört domeba zu den führenden Anbietern von EHS- und ESG-Software. Kernprodukt ist die Software-Lösung domeba. Das inhabergeführte Familienunternehmen wurde 1998 von Dipl.-Ing. Matthias Domes gegründet. Am Hauptstandort in Chemnitz arbeiten derzeit über 150 Teammitglieder. Zudem ist domeba in zahlreichen weiteren Ländern aktiv, u. a. in Frankreich, Dänemark, Österreich, Schweiz und Polen.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

domeba GmbH
Bornaer Straße 205
09114 Chemnitz
Telefon: +49 (371) 4002080
Telefax: +49 (371) 4002081
https://www.imansys.com/

Ansprechpartner:
Emily Heinig
Redaktion
Telefon: +49 (371) 4002080
Fax: +49 (0)371 4002081
E-Mail: public.relations@domeba.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel