- Großbritanniens führender Einzelhändler Tesco bestellt fünf neue Kühlfahrzeuge mit der ECOOLTEC TM182, nachdem das Unternehmen im vergangenen Jahr zwei Fahrzeuge erfolgreich getestet hat
- Herausragende Kühlleistung und extrem kurze Pull-down-Zeiten, gepaart mit außergewöhnlicher Zuverlässigkeit und sehr geringen Wartungskosten schaffen Vertrauen in das ECOOLTEC-Produkt
- Tesco führte erfolgreich Temperaturtests durch, die die Fähigkeit der ECOOLTEC-Anlagen belegen, tiefgekühlte und gekühlte Produkte bei den vorgegebenen Temperaturen zu liefern
ECOOLTEC ist bei der Verbesserung der Nachhaltigkeit im temperaturgeführten Transport eines der führenden Unternehmen und liefert derzeit als einziger Hersteller für schwere Lkw geeignete Kältemaschinen, die weder Dieselmotoren mit hohem Schadstoffausstoß noch F-Gas-basierte Kältemittel verwenden. Die ersten beiden von Tesco beschafften TM182 sind seit vergangenem Jahr in Betrieb und mussten ihre Effizienz und Nachhaltigkeit in anspruchsvollen Praxistests unter Beweis stellen. Tesco ist sowohl von der Qualität der Temperaturregelung als auch von der geringen Umweltbelastung durch die ECOOLTEC-Technologie beeindruckt und hat fünf weitere Lkw mit der TM182 bestellt.
Tesco führte umfassende Tests im anspruchsvollen Verteilerverkehr mit häufigen Türöffnungen durch. Dabei bewiesen die ECOOLTEC-Anlagen, dass sie tiefgekühlte und gekühlte Waren zuverlässig auf den dafür jeweils vorgeschriebenen Temperaturen halten.
„Wir arbeiten auf unser Ziel hin, bis zum Jahr 2035 unsere eigenen Geschäftstätigkeiten CO2-neutral und bis zum Jahr 2050 unsere gesamte Wertschöpfungskette CO2-frei zu gestalten“, sagt Cliff Smith, Fleet Engineering Manager bei Tesco. „Die beiden ECOOLTEC-Fahrzeuge, die wir bereits einsetzen, haben sich bewährt, und wir freuen uns darauf, fünf weitere Fahrzeuge in unsere Flotte aufzunehmen.“
Die einzige Kälteanlage, die ausschließlich natürliche Kältemittel verwendet
Da F-Gase und insbesondere teilfluorierte Fluorkohlenwasserstoffe (HFKW) erheblich zu den Treibhausgasemissionen in Europa beitragen, hat das Europäische Parlament die Verordnung 2024/573 erlassen, die die Verwendung von F-Gasen zunächst schrittweise einschränkt (Phase-down) und bis 2050 vollständig verbietet (Phase-out). Das Vereinigte Königreich wird ähnliche Regelungen einführen. Der derzeitige Phase-down gefährdet die Betriebssicherheit herkömmlicher Transportkälteanlagen. Mit nur 650 Gramm Propen in jedem externen Kreislauf und etwa einem Kilogramm CO2 pro internem Kühlkreislauf entstehen bei der TM182 vier unabhängige und vollständig hermetische Kühlkreisläufe, wodurch die Wahrscheinlichkeit eines Gasaustritts minimiert wird.
Die innovative ECOOLTEC-Technologie ermöglicht es den ECOOLTEC-Ingenieuren, das System over-the-air zu überwachen, ohne dass ein Servicetechniker vor Ort einen möglichen Fehler suchen muss. „Die Praxistests und die Nachbestellung von Tesco bestätigen unsere Leistungsversprechen. Wir bedanken uns bei Tesco für das Vertrauen in unsere Technologie“, erklärt Henning Altebäumer, Geschäftsführer von ECOOLTEC.
Natürliche Kältemittel: vernachlässigbare Klimabelastung, hohe Effizienz
Das technologische Highlight der ECOOLTEC-Technologie ist der Einsatz nachhaltiger Kältemittel. Statt der fluorierten Kältemittel (Fluorkohlenwasserstoffe) R452A und R410A, die überwiegend in der Transportkühlung eingesetzt werden und GWP-Werte (Global Warming Potential) von rund 2.000 aufweisen, setzt ECOOLTEC auf natürliche Kältemittel mit GWP-Werten von 3 bzw. 1.
Kohlenwasserstoffe zeichnen sich außerdem durch eine hohe Energieeffizienz des Kälteprozesses aus, was bedeutet, dass ECOOLTEC-Transportekälteanlagen in Bezug auf Größe und Gewicht eine enorme Kälteleistung aufweisen, um die extremen Anforderungen an die Temperatursicherheit in der Lebensmittelverteilung zu erfüllen. Dadurch benötigt die ECOOLTEC-Kälteanlage 60 Prozent weniger Kraftstoff und verursacht 80 Prozent weniger CO2-Emissionen als eine konventionelle Anlage mit gleicher Kälteleistung, die mit einem Dieselmotor betrieben wird. Natürliche Kältemittel sind zudem dauerhaft verfügbar und preisgünstig.
Die ECOOLTEC Grosskopf GmbH ist ein europäischer Hersteller von zukunftsweisenden, umweltgerechten Transportkälteanlagen. Die Mission des Unternehmens ist es, den Kunden im temperaturgeführten Transport Kältemaschinen anzubieten, die besonders nachhaltig, effizient und zuverlässig arbeiten. Wesentliche Merkmale der ECOOLTEC-Technologie sind die Verwendung natürlicher Kältemittel mit geringsten Treibhausgaspotenzialen sowie der vollelektrische Generator- oder Batterieantrieb. Der Hauptsitz und Produktionsstandort der ECOOLTEC Grosskopf GmbH ist in Mülheim a. d. Ruhr (Nordrhein-Westfalen). Die Geschäftsführung verantwortet CEO Henning Altebäumer. Zu ECOOLTEC gehört außerdem die ECOOLTEC UK Ltd. mit Standort in Buckingham (Buckinghamshire) und dem Geschäftsführer John Winter.
ECOOLTEC Grosskopf GmbH
Zinkhüttenstrasse 17
45473 Mülheim a. d. Ruhr
Telefon: +49 (201) 874694-10
Telefax: +49 (201) 874694-09
https://ecooltec.com/
Presse
Telefon: +49 7154 8053533
E-Mail: presse@ecooltec.com