„Wir betreiben seit vielen Jahren zahlreiche GitLab-Instanzen für unsere Kunden. Es freut uns sehr, dass wir GitLab in Kürze noch unkomplizierter im Self-Service anbieten können – WX-ONE ist schon seit vielen Jahren Betreiber von vielen mittleren Setups bis hin zu sehr großen Umgebungen. WX-ONE hat die Erfahrung und ist absoluter Experte für hochskalierbare Applikationen,“ sagt Tobias Gurtzick, CEO von WX-ONE.
SLA- & Servicemodelle (klar, planbar)
StartUp – 99 % SLA (08:00–17:00)*Kosteneffizienter Einstieg auf gemeinsamer Plattform (Multi-Tenant), Self-Service-Provisionierung, tägliche Backups, Monitoring.
Professional – 99,9 % SLA (08:00–17:00)*Hochverfügbare-Instanz über mehrere Datenzentren, mit dedizierter Isolation, erweiterter Observability & Policies, dedizierte Runner möglich.
Enterprise – 99,9 % SLA (24/7)*Verteilte hochverfügbare Instanz über mehrere Datenzentren, mit dedizierter Isolation, abstimmbaren Wartungsfenstern, Härtung und mehr.
* SLA sind begrenzt auf die erwähnten Servicezeiten. Zeiten beziehen sich auf lokale Servicezeiten, der gebuchten Region.
👉 Für besonders kritische Workloads sind höhere SLAs im Rahmen kundenspezifischer Projekte möglich – das Zielsetup wird individuell mit dem Kunden abgestimmt (Topologie, HA & Geo-Redundanz, DR-Strategie mit RPO/RTO-Zielen, Peering/Private Links, ggf. HSM).
Skalierung & Architektur (Auszug)
Topologien: Multi-Tenant · Single-Tenant · Isolated (vollständig dedizierte Ressourcen).
Performance & CI: Steuerbare CI-Concurrency, dedizierte/Shared/BYO-Runner (x86/ARM, optional GPU), Artefakt- & Container-Registry-Quoten.
Verfügbarkeit & Geo: HA über Zonen, Read-Replicas/Geo-Replikation; Backups mit regelmäßigem Test-Restore.
Integration: SSO/SCIM (z. B. Keycloak), Kubernetes-Runner, S3-kompatibler Speicher, Private Netzsegmente/VPN/Peering, Observability & Alerting.
Security & Compliance: Betrieb in Deutschland/EU, ISO 27001:2022 zertifiziert; außerdem orientiert sich die WX-ONE an den BSI-C5-Prozessen inkl. KRITIS-Zusatzkriterien.
Migrationen – schnell, sicher, ohne Überraschungen
Schnelle Offline-Migrationen mit kurzer, planbarer Unterbrechung (Pre-Checks, Cut-over-Fenster, Test-Restores).
Komplexe Online-Migrationen ohne jegliche Downtime (z. B. dual-write/Sync-Pfade, gestaffelte Umschaltungen, temporäre Read-only-Domänen).
Partner-Ökosystem: Für Spezialanforderungen vermittelt WX-ONE passende Partner – etwa für Prozess-/Tool-Harmonisierung, Compliance-Begleitung oder tiefe Integrationen.Ergebnis: minimiertes Risiko, hohe Vorhersagbarkeit – Teams bleiben produktiv.
Für wen besonders relevant?
Mittelstand (schneller Value ohne Admin-Overhead) · IT-Dienstleister/MSPs (Mandantenfähigkeit, klare SLAs/Kosten) · Konzerne/Scale-ups (global steuerbare Entwicklung, hohe Verfügbarkeit) · Behörden & regulierte Branchen (Auditierbarkeit, Datenresidenz, Governance).
Verfügbarkeit
Der Self-Service befindet sich im finalen Feinschliff und ist in Kürze verfügbar. Bestehende Kunden können Instanzen nahtlos übernehmen; Onboarding & Migration sind vorbereitet.
Weitere Informationen: https://wx1.de/…
WX-ONE ist das Cloud-Angebot der WizardTales GmbH und bietet umfassende IT-Lösungen in verschiedenen Sektoren. Mit einer starken Betonung von Forschung und Entwicklung, modernen Technologie Anpassungen und Kundenzentrierung, setzt WX-ONE den Standard für hochwertige IT-Dienstleistungen weltweit.
Weitere Informationen stehen auf der Website https://wx1.de zur Verfügung.
WizardTales GmbH
Kokkolastr. 5
40882 Ratingen
Telefon: +49 (152) 52105828
http://www.wizardtales.com
CEO
Telefon: +4915252105828
E-Mail: press@wx1.de