Das Besondere an COSYS Warehouse Management ist seine nahtlose Integration in die COSYS All in One Plattform. Anstatt Insellösungen für einzelne Bereiche einzusetzen, verbindet All in One sämtliche Module von der Lagerverwaltung über Transport- und Paketmanagement bis hin zu Mobile Device Management und Business Intelligence. Für Anwender bedeutet das: Ein System, eine Datenbasis, einheitliche Bedienung.
Warehouse Management trifft Business Intelligence
Die enge Verknüpfung mit Business Intelligence eröffnet Unternehmen völlig neue Möglichkeiten. Die im operativen Betrieb entstehenden Daten werden systematisch aufbereitet und können anschließend in klar strukturierten Dashboards ausgewertet werden. So werden Kennzahlen wie Umschlagshäufigkeit, Durchlaufzeiten, Bestandsreichweiten oder Kommissionierleistungen sichtbar und liefern wertvolle Erkenntnisse für die Prozessoptimierung.
Auch Szenarienplanung und Prognosen sind möglich: Auf Basis historischer Daten können Bedarfe besser vorhergesagt, saisonale Schwankungen berücksichtigt und Bestände vorausschauend gesteuert werden. So lassen sich Fehlbestände und Überbestände vermeiden und die Wirtschaftlichkeit der Lagerhaltung steigern.
Mehrwert durch Integration
Die Daten aus dem COSYS Warehouse Management stehen nicht nur für die Lagerprozesse zur Verfügung, sondern fließen auch in bereichsübergreifende Analysen ein. Wareneingänge können beispielsweise direkt mit Lieferantenbewertungen abgeglichen werden, während Kommissionierleistungen in der Prozessdatenanalyse sichtbar gemacht werden. Über den COSYS WebDesk haben Verantwortliche jederzeit Zugriff auf aktuelle Bestände, Bewegungen und Auswertungen – egal ob am Arbeitsplatz oder mobil.
Auch die Hardwareverwaltung ist dank der Integration von COSYS MDM abgesichert. Die gesamte Geräteflotte lässt sich zentral im Blick behalten, Softwareaktualisierungen werden automatisch eingespielt und bei Störungen können Administratoren per Fernzugriff direkt eingreifen. Das sorgt für einen störungsfreien Betrieb und unterstützt die reibungslose Abwicklung der Lagerprozesse.
Fazit
Mit COSYS Warehouse Management erhalten Unternehmen eine praxisnahe, mobile Lösung für ihre Lagerprozesse, die dank der All in One Plattform weit über die reine Verwaltung hinausgeht. Echtzeitdaten, intelligente Business Intelligence Auswertungen und modulare Erweiterbarkeit machen die Lösung zu einem zentralen Baustein für eine durchgängige, digitale Supply Chain.
Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.
Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle – Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: vertrieb@cosys.de