In der Firmenhistorie von De.mem zeigen sich zahlreiche Übernahmen. Der australische Anbieter für Wasseraufbereitungslösungen hatte bereits seit 2019 vier kleinere Unternehmen übernommen und in sein bestehendes Geschäft erfolgreich integrieren können. Diese ersten Akquisitionen führten zu deutlichen Umsatzsteigerungen. Das durchschnittliche Umsatzwachstum bei den damals akquirierten Unternehmen nach der Akquisition (die beiden jüngsten Akquisitionen aus dem Vorjahr noch nicht enthalten) lag bei 63 Prozent.
Im Jahr 2024 folgte dann gleich zwei Übernahmen kurz hintereinander. In der ersten Jahreshälfte 2024 übernahm De.mem zuerst Border Pumpworks und dann Auswater Systems. Border Pumpworks lieferte Einnahmen aus langjährig bestehenden Service- und Wartungsarbeiten sowie aus dem Verkauf von Pumpen, Filtern und Verbrauchsmaterialien. Auswater Systems betrieb als rentables Dienstleistungsunternehmen mit fast 30-jähriger Firmenhistorie Wasser- und Abwasserbehandlungsanlagen für industrielle Kunden und lieferte Chemikalien und Verbrauchsmaterialien für den laufenden Betrieb.
Beide Firmen wurden dann bis zum Jahresende 2024 unter das Dach von De.mem integriert. In den ersten sechs Monaten des Geschäftsjahres 2025 konnte De.mem in Summe die Umsätze dieser beiden Akquisitionen um rund 67 Prozent erhöhen, zeigen Zahlen aus dem Juni-Quartalsbericht 2025.
De.mem unterstreicht Übernahmenstrategie
Die Ziele, die De.men bei potenziellen Übernahmen hat, hat das Unternehmen für sich eng definiert und erst kürzlich in einem Statement an die Aktionäre unterstrichen. Vor allem geht es De.mem darum, kleinere Anbieter von Wasseraufbereitungslösungen zu erwerben und durch Cross-Sales, Größenvorteile und Kostensynergien Umsatz und Gewinn zu steigern.
Wichtig für De.mem ist daher nicht nur ein starkes Kundenportfolio, sondern auch langjährige Kundenbeziehungen. Den Vorteil sieht De.mem durch die Möglichkeiten des Cross-Sellings und der schnellen Marktdurchdringung für die breitere De.mem-Produktpalette sowie durch die von De.mem entwickelte Membrantechnologie.
Denn De.mem‘s Geschäftsmodell stützt sich hauptsächlich (mittlerweile mehr als 90 Prozent) auf wiederkehrende Umsätze. „Das bietet Stabilität und begrenzt das Integrationsrisiko“, erklärt Firmenchef Andreas Kröll, der ebenfalls Wert auf im Branchenvergleich hohe Margen bei den potenziellen Übernahmekandidaten legt. Diese soll De.mems Bruttomarge steigern (im Geschäftsjahr 2023 lag sie bei 36 Prozent).
Darüber hinaus legt De.mem noch Wert auf zwei weitere Akspekte. So sollen potenzielle Übernahmekandidaten eine historische Rentabilität vorweisen können und gleichermaßen eine attraktive Bewertung haben, die De.mem für sich bei dem drei- bis fünffachen des EBIT festgelegt hat.
De.mem will damit weiterwachsen und Rundumlösungen auch für große Industriekunden anbieten, was den kleineren Unternehmen so oft nicht möglich ist. „Kunden profitieren dann von De.mem als One-Stop-Shop, der aus einer Hand verschiedenste Produkte und Lösungen anbieten kann“, unterstreicht Firmenchef Andreas Kröll.
Flexibel bei der Finanzierung
Bei der Finanzierung ist De.mem mittlerweile flexibler als noch 2024. Im Februar 2024, also im Vorfeld der beiden jüngsten Übernahmen, hatte De.mem erfolgreich eine Kapitalerhöhung in Höhe von 2,2 Mio. AUD umgesetzt und sich so die notwendigen Mittel für die Übernahmen beschafft. Laut Firmenchef Kröll ist De.mem mittlerweile so gut aufgestellt, dass es nicht unbedingt eine Kapitalerhöhung braucht, damit De.mem am Markt zugreifen kann. Eine mögliche Finanzierung könne auch über Darlehen erfolgen. „Wir sind mittlerweile von unserer Kapitalstruktur so gut aufgestellt, dass wir weitere mögliche Übernahmen auch mit Hilfe von Fremdkapitalfinanzierungen schultern könnten“, erklärt Kröll.
Möchten Sie auf dem Laufenden gehalten werden über interessante Nebenwerte-Aktien oder De.mem? Dann lassen Sie sich in unseren kostenlosen Verteiler eintragen mit dem Stichwort: „Nebenwerte“ oder “De.mem”. Einfach per E-Mail an Eva Reuter: e.reuter@dr-reuter.eu
De.mem
ISIN: AU000000DEM4
http://www.demembranes.com
Land: Australien
Disclaimer/Risikohinweis
Interessenkonflikte: Mit De.mem existiert ein entgeltlicher IR und PR-Vertrag. Inhalt der Dienstleistungen ist u.a., den Bekanntheitsgrad des Unternehmens zu erhöhen. Dr. Reuter Investor Relations handelt daher bei der Erstellung und Verbreitung des Artikels im Interesse von De.mem. Es handelt sich um eine werbliche redaktionelle Darstellung. Aktien von De.mem können sich im Besitz von Mitarbeitern oder Autoren von Dr. Reuter Investor Relations – unter Berücksichtigung der Regeln der Market Abuse Regulation (MAR) befinden.
Unternehmensrisiken: Wie bei jedem Unternehmen bestehen Risiken hinsichtlich der Umsetzung des Geschäftsmodells. Es ist nicht gewährleistet, dass sich das Geschäftsmodell entsprechend den Planungen umsetzen lässt. Weitere Unternehmensrisiken können Sie der IR-Webseite von De.mem entnehmen: https://demembranes.com/investors/
Investitionsrisiken: Investitionen sollten nur mit Mitteln getätigt werden, die zur freien Verfügung stehen und nicht für die Sicherung des Lebensunterhaltes benötigt werden. Es ist nicht gesichert, dass ein Verkauf der Anteile über die Börse zu jedem Zeitpunkt möglich sein wird. Grundsätzlich unterliegen Aktien immer dem Risiko eines Totalverlustes.
Disclaimer: Alle in diesem Newsletter / Artikel veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältigen Recherchen. Es werden nur Quellen verwendet, die die Autoren für seriös halten. Dennoch kann für die verwendeten Informationen keine Haftung übernommen werden. Die Informationen stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Den Ausführungen liegen Quellen zugrunde, die der Herausgeber für vertrauenswürdig erachtet.
Quellen: Insbesondere werden zur Darstellung & Beurteilung der Gesellschaften Informationen der Unternehmenswebseite verfügbaren Informationen berücksichtigt. In der Regel besteht zudem ein direkter Kontakt zum Vorstand / IR-Team der jeweiligen analysierten bzw. vorgestellten Gesellschaft. Der Artikel wurde vor Veröffentlichung De.mem vorgelegt, um die Richtigkeit aller Angaben prüfen zu lassen.
Zukunftsgerichtete Aussagen
Diese Mitteilung enthält bestimmte zukunftsgerichtete Aussagen, einschließlich Aussagen über das Unternehmen. Wo immer möglich, wurden Wörter wie "können", "werden", "sollten", "könnten", "erwarten", "planen", "beabsichtigen", "antizipieren", "glauben", "schätzen", "vorhersagen" oder "potenziell" oder die Verneinung oder andere Variationen dieser Wörter oder ähnliche Wörter oder Phrasen verwendet, um diese zukunftsgerichteten Aussagen zu identifizieren. Diese Aussagen spiegeln die gegenwärtigen Einschätzungen des Autors wider und basieren auf Informationen, die dem Autor zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Berichts vorlagen.
Zukunftsgerichtete Aussagen sind mit erheblichen Risiken, Ungewissheiten und Annahmen verbunden. Viele Faktoren können dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse, Leistungen oder Errungenschaften erheblich von den Ergebnissen abweichen, die in den zukunftsgerichteten Aussagen erörtert oder impliziert werden. Diese Faktoren sollten sorgfältig berücksichtigt werden, und der Leser sollte sich nicht in unangemessener Weise auf die zukunftsgerichteten Aussagen verlassen. Obwohl die in dieser Pressemitteilung enthaltenen zukunftsgerichteten Aussagen auf Annahmen beruhen, die der Autor für vernünftig hält, kann den Lesern nicht versichert werden, dass die tatsächlichen Ergebnisse mit diesen zukunftsgerichteten Aussagen übereinstimmen werden. Dr. Reuter Investor Relations ist nicht verpflichtet, diese Aussagen zu aktualisieren oder zu überarbeiten, um neuen Ereignissen oder Umständen Rechnung zu tragen, sofern dies nicht gesetzlich vorgeschrieben ist.
Verantwortlich & Kontakt für Rückfragen
Dr. Reuter Investor Relations
Dr. Eva Reuter
Friedrich Ebert Anlage 35-37
60327 Frankfurt
+49 (0) 69 1532 5857
www.dr-reuter.u
www.small-microcap.de
Für Fragen bitte Nachricht an ereuter@dr-reuter.eu
Übermittelt durch das IRW-Press News-Service der IR-WORLD.com Finanzkommunikation GmbH
Für den Inhalt der Mitteilung bzw. des Research ist alleine der Ersteller der Nachricht verantwortlich. Diese Meldung ist keine Anlageberatung oder Aufforderung zum Abschluss bestimmter Börsengeschäfte.
IR-WORLD.com Finanzkommunikation GmbH
Wickepointgasse 13
A4611 Buchkirchen
Telefon: +43 (7242) 211930-11
Telefax: +43 (7242) 211930-10
http://www.IRW-Press.com
E-Mail: office@ir-world.com