In vielen Unternehmen werden diese Abläufe bislang über individuelle Erweiterungen bestehender ERP-Lösungen umgesetzt – etwa mit selbst entwickelten Zusatzmodulen in SAP EWM, in denen spezielle Z-Tabellen zur Statusüberwachung genutzt werden. Diese Insellösungen führen jedoch zu hohem manuellem Aufwand, insbesondere bei der regelmäßigen Fristenkontrolle und der Abstimmung von Rückgaben und Eigentümerwechseln. Die Folge sind häufig ineffiziente und fehleranfällige Prozesse, die nur begrenzt skalierbar sind.
Zukunftsbild: Zentrale und automatisierte Lademittelsteuerung
Ein moderner Lösungsansatz setzt auf eine zentrale Plattform zur Steuerung sämtlicher Lademittelarten – von Kabeltrommeln über individuelle Sonderladungsträger bis hin zu standardisierten Transportmitteln wie Gitterboxen oder Europaletten. Ziel ist es, den gesamten Lebenszyklus jedes einzelnen Lademittels transparent abzubilden – von der Anlieferung über die Nutzung auf Baustellen bis zur Rückgabe. Dabei werden Statusänderungen, Fristlaufzeiten und Eigentumsübergänge systematisch dokumentiert.
Eine besondere Herausforderung liegt in der Fristenberechnung: Mietzeiträume starten nicht zwangsläufig mit der Anlieferung, sondern orientieren sich oft an den tatsächlichen Bewegungen im Lager. Daraus ergibt sich die Notwendigkeit einer dynamischen, automatisierten Fristenverwaltung.
COSYS Lademittelverwaltung: Effiziente Lösung für komplexe Anforderungen
Für genau diese Herausforderungen hat COSYS eine umfassende Lademittelverwaltung entwickelt, die alle Arten von Ladungsträgern zentral, mobil und übersichtlich erfasst – von Europaletten bis zu aufwändigen Kabeltrommeln.
Wichtige Vorteile der COSYS-Lösung im Kabeltrommelmanagement:
Live-Tracking: Jede Trommel wird beim Wareneingang per Barcode gescannt und mit einer individuellen Frist im System versehen. Optional lassen sich Informationen zum aufgespulten Kabeltyp ergänzen.
Detailliertes Statusmanagement: Alle relevanten Stationen – Lager, Baustelle, Rückgabe – sind jederzeit nachvollziehbar dokumentiert. So behalten Unternehmen stets den Überblick über ihren Lademittelbestand.
Automatische Fristenkontrolle: Mietzeiträume können flexibel und individuell berechnet werden – basierend auf realen Lagerbewegungen.
Mobiler Rückgabeprozess: Die Rückführung kann komfortabel über eine mobile App erfolgen, inklusive Unterscheidung zwischen leeren und noch genutzten Trommeln.
Transparente Eigentumsverhältnisse: Jede Trommel ist eindeutig einem Eigentümer zugeordnet, was eine verlässliche Rückgabe und Dokumentation ermöglicht.
Mehrwert durch datenbasierte Optimierung mit COSYS BI
Die Einbindung von COSYS Business Intelligence eröffnet weitere Potenziale: Durch Auswertung der erfassten Daten lassen sich Schwachstellen erkennen, Prozesse verbessern und Trends frühzeitig identifizieren.
Beispiele:
Welche Kunden halten Rückgabefristen regelmäßig nicht ein?
Welche Trommeltypen verursachen überdurchschnittliche Mietkosten?
Wo kommt es gehäuft zu Verzögerungen in der Rückführung?
Wie verändert sich der Bestand an Ladungsträgern über Zeit, Regionen oder Kunden hinweg?
Intuitive Dashboards, Diagramme und automatische Warnmeldungen unterstützen ein proaktives Fristen- und Eskalationsmanagement – für mehr Effizienz und Kontrolle.
Fazit
Die Verwaltung von Kabeltrommeln und anderen Lademitteln ist ein entscheidender Baustein für reibungslose Abläufe in der Bau- und Logistikbranche. Mit der COSYS Lademittelverwaltung lassen sich Prozesse deutlich vereinfachen, Kosten reduzieren und Risiken minimieren. In Verbindung mit einer leistungsfähigen BI-Lösung entsteht eine digitale, transparente Infrastruktur für eine zukunftssichere Lieferkette.
Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.
Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle – Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: vertrieb@cosys.de