„In der Praxis ist es entscheidend, dass alle Beteiligten wissen, worum es geht, unabhängig vom gewählten Begriff“, sagt Reto Marti, COO bei Validato. „Ein einheitliches Verständnis schafft Vertrauen, Effizienz und Transparenz im Prozess.“
Begriff: Background CheckVerwendet in: Internationaler HR-StandardZiel und Nutzen: Umfassende, strukturierte Bewerberprüfung vor Einstellung
Begriff: ScreeningVerwendet in: Recruiting / ComplianceZiel und Nutzen: Schnelle, automatisierte Vorabprüfung mit klaren Ergebnissen
Begriff: VettingVerwendet in: Öffentliche Hand / sicherheitskritische RollenZiel und Nutzen: Sorgfältige Integritätsprüfung mit Fokus auf Vertrauenswürdigkeit
Begriff: IntegritätscheckVerwendet in: Compliance & RisikomanagementZiel und Nutzen: Prüfung auf potenzielle Risiken und Unregelmässigkeiten
Begriff: PersonenüberprüfungVerwendet in: DACH-Behörden / öffentlicher DienstZiel und Nutzen: Formale Bezeichnung für die Prüfung personenbezogener Angaben
Begriff: Pre-Employment ScreeningVerwendet in: Globales HR, KonzerneZiel und Nutzen: International gebräuchlicher Fachbegriff für systematische Bewerberprüfung
Was alle eint: Der Wunsch nach Sicherheit, Fairness und Transparenz. Moderne Anbieter wie Validato setzen dabei auf digitale Tools, skalierbare Prozesse und differenzierte Prüflinien – abgestimmt auf Risikoprofile, Regionen und rechtliche Anforderungen.
„Integritätsprüfungen sind keine Kontrolle, sondern Ausdruck professioneller Sorgfalt“, betont Marti. Besonders in regulierten Branchen, etwa IT, Finanzwesen, Industrie oder kritischer Infrastruktur, ist ein strukturierter Prozess nicht nur Standard, sondern oft auch regulatorisch erforderlich.
Fazit:Egal ob Screening, Vetting oder Background Check – all diese Begriffe stehen für das gleiche Ziel: fundierte, transparente und faire Personalentscheidungen. Mit digitalen Plattform Lösungen wie Validato lassen sich Integritätsprüfungen effizient, skalierbar und rechtskonform umsetzen – individuell abgestimmt auf Unternehmen, Risikoprofile und branchenspezifische Anforderungen. Wer auf strukturierte Prüfprozesse setzt, stärkt nicht nur die eigene Compliance, sondern auch das Vertrauen von Mitarbeitenden, Partnern und Aufsichtsbehörden.
Validato ist ein führender Anbieter in Deutschland, der Schweiz und Österreich für digitale Background Checks und Human Risk Management mit Sitz in Zürich. Die Plattform unterstützt Unternehmen dabei, Bewerberinnen sowie bestehende Mitarbeitende strukturiert und effizient auf Integrität, Interessenskonflikte und potenzielle Risiken zu prüfen – datenschutzkonform, modular und skalierbar.
Validato ist speziell auf die Anforderungen im DACH-Raum ausgerichtet, verzichtet auf Set-up-Gebühren, Jahresgebühren oder Mindestanzahl an Screenings und lässt sich flexibel in bestehende HR- oder Recruiting-Prozesse integrieren.
Mehr unter: www.validato.com
Validato AG
Claridenstrasse 34
CH8002 Zürich
Telefon: +41 (44) 51577-77
Telefax: +49 (721) 182894304
http://validato.com
COO
Telefon: + 41 44 5157776