Der wibutler pro (2. Gen.) ist ab sofort offiziell von der Connectivity Standards Alliance (CSA) als Matter-Bridge zertifiziert. Die Plattform für digitale Gebäudetechnik vernetzt damit erstmals professionelle Smart-Home-Anwendungen direkt mit dem Kommunikationsstandard Matter.

Viele Nutzerinnen und Nutzer haben darauf gewartet. Jetzt ist es soweit: Geräte der Hersteller BEGA, Eltako, JUNG, Oventrop und Viessmann Climate Solutions lassen sich über wibutler ab sofort zusätzlich mit Matter vernetzen. So können sie auch in bekannten Smart-Home-Oberflächen wie Apple Home genutzt werden, inklusive Sprachsteuerung mit Siri, Kurzbefehlen, Geofencing oder Automationen mit Geräten anderer Hersteller.

Für das Handwerk bedeutet das: mehr Argumente, kein Mehraufwand

Der wibutler pro übernimmt wie gewohnt die herstellerübergreifende Regelung von Heizung, Lüftung, Beleuchtung oder Beschattung. Funktionen wie Zeitprogramme, Wenn-/Dann-Regeln oder Alarmfunktionen bleiben erhalten und sorgen weiterhin für messbare Effizienz, mehr Komfort und Sicherheit im Gebäude. Neu ist: Die Geräte können zusätzlich in Matter-Umgebungen eingebunden werden. Das schafft zusätzliche Vernetzungsmöglichkeiten – bei gleichbleibend einfacher Installation.

Auch für Hersteller ist der Einsatz als Bridge ein strategischer Vorteil

Durch die Integration in wibutler werden ihre Geräte Matter-kompatibel, ganz ohne eigenen Zertifizierungsprozess. Der langwierige Weg über monatelange Entwicklung und Prüfung entfällt. Stattdessen wird über wibutler in wenigen Wochen eine Verbindung zur Matter-Welt geschaffen.

„Viele unserer Nutzerinnen und Nutzer freuen sich auf Matter. Vor allem, weil es neue Möglichkeiten in der Bedienung eröffnet“, erklärt Michael Jüdiges, Geschäftsführer von wibutler. „Mit wibutler als zertifizierter Matter-Bridge verbinden wir diesen Vorteil mit professionellen Smart-Home-Anwendungen und herstellerübergreifender digitaler Gebäudetechnik. Für unsere Partner aus Industrie und Handwerk entsteht so ein echter Mehrwert. Ganz ohne zusätzlichen Aufwand.“

Mit dem neuen Feature unterstreicht wibutler seine Rolle als herstelleroffene Plattform für digitale Gebäudetechnik und bietet sie allen Nutzerinnen und Nutzern eines wibutler pro (2. Gen.) kostenfrei an. Für Geräte der ersten Generation bietet wibutler ein zeitlich begrenztes Austauschangebot an.

Über wibutler

wibutler ist die Plattform für digitale Gebäudetechnik und unterstützt Partner aus der Industrie und dem Handwerk bei der Entwicklung und Umsetzung smarter Anwendungen. Das Angebot umfasst vielseitige Plattformlösungen in den Bereichen Professional Smart Home, Professional Smart Building und IoT. Dabei vernetzt wibutler herstellerübergreifend kompatible Produkte zu energieeffizienten Anwendungen, die Gebäudebetreibern, Handwerkern und Endanwendern einen Mehrwert bieten. Mehr als 40 Industriepartner nutzen bereits die wibutler-Plattform, um ihre Produkte einfach und effizient zu vernetzen.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

wibutler
Weseler Straße 539
48163 Münster
Telefon: +49 (251) 149816-30
Telefax: +49 (251) 149816-34
http://www.wibutler-platform.com

Ansprechpartner:
Felix Redepenning
Marketing Manager
Telefon: +49 (251) 14981655
E-Mail: press@wibutler.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel