Universelle Einsetzbarkeit bei geringer Aufstellfläche und geringem Gewicht zeichnen das neue Wärmepumpen-Innenmodul HSBX der wpnext-Geräte-Generation von Stiebel Eltron aus. „Damit reagieren wir auf die klare Anforderung aus dem Markt, einen kleineren, leichteren und damit besser händelbaren Speicher anzubieten“, sagt Burkhard Max, Geschäftsführer der Stiebel Eltron Deutschland Vertriebsgesellschaft. Die 200er-Variante des HSBX ist im Vergleich zum Vorgänger fast 100 Kilogramm und damit 40 Prozent leichter geworden, die 300er Variante hat sogar mehr als 100 Kilogramm und damit rund 45 Prozent an Gewicht abgespeckt.

„Im Vorgängermodell HSBC haben wir emaillierte Stahlspeicher als Warmwasserspeicher genutzt. Im HSBX kommt stattdessen ein leichterer Edelstahlspeicher zum Einsatz“, erklärt Max das geringere Gewicht. „Zudem sparen wir den Pufferspeicher, ohne dabei an der Funktionalität zu sparen. Möglich macht das die patentierte Stream-TOP-Technik, die wir speziell für diese Module entwickelt haben.“ Diese neue Technik kommt sowohl beim HSBX (Innenmodul mit Warmwasserspeicher) als auch beim HMX (Innenmodul ohne Warmwasserspeicher) zum Einsatz. Viele Fachhandwerker setzten insbesondere bei Sanierungen bisher aus Prinzip auf einen Pufferspeicher – der sollte sicherstellen, dass ausreichend Wärme zur Verfügung steht und genutzt werden kann, wenn die Luft-Wasser-Wärmepumpe einen Abtauvorgang startet. Neben der sicheren Abtauung gewährleistet die neue, patentierte Hydraulik auch die Einhaltung des Mindestvolumenstroms im Heizungssystem. „Damit ist unser Integralspeicher HSBX in fast allen Einfamilienhäusern bedenkenlos einsetzbar“, sagt Max.

Nicht nur das Gewicht wurde reduziert, sondern auch die Aufstellfläche und das Volumen des Moduls mit Warmwasserspeicher. Der HSBX 200 benötigt 60×60 Zentimeter als Aufstellfläche, die 300er-Variante 70×70 Zentimeter. Beide neuen Produkte sind gerade einmal 187 Zentimeter hoch. Integriert sind neben dem Warmwasserspeicher und der Hydraulik auch das benötigte Ausdehnungsgefäß, Filter und Magnetitabscheider. Die hydraulische Installation ist an der rechten Seite, an der linken Seite oder an der oberen Seite möglich. Burkhard Max fasst zusammen: „Hohe Funktionalität, kleine Aufstellfläche, geringes Gewicht, flexible Installation – das ist unser neuer HSBX, mit dem wir nicht nur unseren Endkunden ein zuverlässiges Produkt bieten, sondern darüber hinaus unseren Fachpartnern die Lösung, auf die sie gewartet haben.“

Die neuen Wärmepumpen-Innenmodule HSBX und HMX sind Ende des ersten Quartals 2026 verfügbar.

Über die Stiebel Eltron GmbH & Co. KG

Stiebel Eltron, gegründet 1924, gehört mit einem Jahresumsatz von rund einer Milliarde Euro zu den führenden Unternehmen auf dem Markt der Erneuerbaren Energien, Wärme- und Haustechnik. Als innovationsgetriebenes Familienunternehmen verfolgt Stiebel Eltron bei der Produktion und Entwicklung von Produkten eine klare Linie – für eine umweltschonende, effiziente und komfortable Haustechnik. Mit rund 5.000 Mitarbeitern weltweit setzt das Unternehmen von der Produktentwicklung bis zur Fertigung konsequent auf eigenes Know-how. Das Resultat sind effiziente und innovative Lösungen für Warmwasser, Wärme, Lüftung und Kühlung. Stiebel Eltron produziert am Hauptstandort im niedersächsischen Holzminden, in Höxter (NRW), in Hameln (NDS), in Freudenberg (NRW) und in Eschwege (Hessen) sowie an fünf weiteren Standorten im Ausland (Arvika/Schweden, Tianjin/China, Ayutthaya/Thailand, Poprad/Slowakei, West Hatfield, Massachusetts/USA).

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Stiebel Eltron GmbH & Co. KG
Dr.-Stiebel-Straße 33
37603 Holzminden
Telefon: +49 (5531) 702-702
Telefax: +49 (5531) 70295-108
http://www.stiebel-eltron.de

Ansprechpartner:
Henning Schulz
Leiter Unternehmenskommunikation, Presse und PR
Telefon: +49 (5531) 702-95685
Fax: +49 (5531) 702-95584
E-Mail: henning.schulz@stiebel-eltron.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel