Das DHE ersetzt das ehemalige Kohlekraftwerk Walsum 9 und setzt konsequent auf erneuerbare Energien. Durch die Verbrennung von Altholz werden jährlich rund 125.000 Tonnen CO₂ eingespart. Die zweilinige Anlage bietet Redundanz und hohe Flexibilität, um sowohl den Fernwärmebedarf zuverlässig zu decken als auch planmäßige Wartungsarbeiten ohne Versorgungsunterbrechung durchzuführen. Eine moderne Rauchgasreinigung sorgt dafür, dass sämtliche Emissionsgrenzwerte sicher eingehalten werden.
Im Rahmen des schlüsselfertigen Auftrages übernahm Doosan Lentjes die Lieferung, Installation und Inbetriebnahme der beiden Verbrennungsprozesslinien. Die eingesetzte Technologie wurde speziell an die Anforderungen des Projektes und die Nutzung von Altholz angepasst.
Mehr dazu im Artikel auf Waste Management World: https://waste-management-world.com/resource-use/dinslaken-wood-energy-centre-sustainable-heat-from-wood-waste/
Doosan Lentjes ist spezialisiert auf Umwelttechnologien zur effizienten Ressourcennutzung im Sinne einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft. Mit unseren firmeneigenen Verfahren für Verbrennung, Dampferzeugung sowie Rauchgasreinigung liefern wir maßgeschneiderte Teilanlagen zur thermischen Abfall- und Klärschlammverwertung. Kompetenzen in der zirkulierenden Wirbelschicht runden unser Angebot ab.
Doosan Lentjes GmbH
Daniel-Goldbach-Straße 19
40880 Ratingen
Telefon: +49 (2102) 166-0
Telefax: +49 (2102) 166-2500
http://www.doosanlentjes.com/en/
Senior Marketing Manager
Telefon: +49 (2102) 1661476
Fax: +49 (2102) 1662476
E-Mail: diana.baganz@doosan.com