Eine Partnerschaft auf Augenhöhe
Die Mitgliedschaft im bdsh ist für beide Seiten ein Gewinn: Während enwitec sein Netzwerk im Handwerk ausbaut und den direkten Austausch mit Installateuren, Planern und Fachbetrieben intensiviert, profitiert der Verband von der technischen Expertise, Innovationskraft und dem praxisnahen Produktportfolio des Unternehmens.
„Wir verstehen uns als Partner des Handwerks – nicht nur als Lieferant“, betont Marcel Rottler, Global Head of Marketing bei enwitec. „Die Mitgliedschaft im bdsh ist für uns ein logischer Schritt, um noch näher an den Bedürfnissen der Installateure zu sein und gemeinsam Lösungen zu entwickeln, die den Alltag auf der Baustelle wirklich erleichtern.“
Der bdsh – Stimme des Solarhandwerks
Der Bundesverband des Solarhandwerks e.V. vertritt die Interessen von über 1.000 Handwerksbetrieben aus dem Bereich Photovoltaik, Speicher und Ladeinfrastruktur. Ziel ist es, die Rahmenbedingungen für das Solarhandwerk zu verbessern, praxisnahe Weiterbildung zu fördern und die Qualität in der Branche zu sichern. Mit Veranstaltungen, Schulungen und politischer Interessenvertretung ist der BDSH eine zentrale Stimme der Energiewende – direkt aus dem Handwerk heraus.
Zwei Perspektiven, ein Ziel
Interview mit Troben L. Brodersen (BDSH Geschäftsführer) und Marcel Rottler (Global Head of Marketing bei enwitec):
Redaktion: Herr Rottler, was bedeutet die Mitgliedschaft im BDSH für enwitec?
Marcel Rottler: Für uns ist das eine Herzensangelegenheit. Wir entwickeln unsere Produkte mit dem Anspruch, sie so praxisnah und montagefreundlich wie möglich zu gestalten. Der direkte Austausch mit dem Handwerk ist dabei essenziell. Durch die Mitgliedschaft im BDSH können wir noch gezielter auf die Bedürfnisse der Betriebe eingehen – sei es bei der Produktentwicklung, im Service oder bei Schulungsangeboten.
Redaktion: Herr Brodersen, wie bewerten Sie die Aufnahme von enwitec in den Verband?
Torben Leif Brodersen: Wir freuen uns sehr über die Mitgliedschaft von enwitec. Das Unternehmen steht für Qualität, Verlässlichkeit und technische Exzellenz – Werte, die auch im Handwerk zählen. Besonders schätzen wir, dass enwitec nicht nur Produkte liefert, sondern aktiv den Dialog sucht und bereit ist, sich in die Weiterentwicklung der Branche einzubringen. Das ist gelebte Partnerschaft.
Redaktion: Welche konkreten Projekte sind geplant?
Marcel Rottler: Wir möchten gemeinsam mit dem BDSH praxisnahe Schulungen anbieten, z. B. zu Themen wie normgerechte Notstromlösungen oder Netzumschaltung. Außerdem planen wir, Feedback aus dem Handwerk noch stärker in unsere Produktentwicklung einfließen zu lassen – etwa bei neuen EMS-Funktionen oder vorkonfigurierten Systemlösungen. Auch unsere enwitec PowerPartner-Kampagne ist für die Mitglieder des BDSH sicherlich interessant. Hier bieten wir Handwerkern der Solarbranche einen direkten Kanal zu unserem Know-how und aktiven Austausch.
Torben Leif Brodersen: Genau das ist unser Ziel: Hersteller und Handwerk zusammenbringen, um gemeinsam besser zu werden. Mit enwitec haben wir einen Partner gewonnen, der diesen Weg mit uns gehen will – und das freut uns sehr.
Gemeinsam für die Energiewende
Die Mitgliedschaft von enwitec im BDSH ist ein starkes Signal für die Branche: Wenn Handwerk und Industrie an einem Strang ziehen, entstehen Lösungen, die nicht nur technisch überzeugen, sondern auch im Alltag funktionieren. Für eine dezentrale, sichere und nachhaltige Energieversorgung – in Deutschland und darüber hinaus.
Über den BDSH:
Der Bundesverband des Solarhandwerks e.V. wurde 2024 in Berlin gegründet und setzt sich für hohe Qualitätsstandards in der Solarbranche ein. Der Ethikkodex des Verbands verweist alle Mitglieder darauf, dass sie im Rahmen festgelegter Standards arbeiten, wodurch sowohl die einzelnen Mitglieder als auch die Endkunden abgesichert werden. Mehr unter: https://www.bdsh.solar
Die enwitec GmbH mit Sitz in Wurmannsquick ist Teil der greenLink Gruppe und spezialisiert auf normkonforme Systemkomponenten für PV-Anlagen, Speicherlösungen und Netzschutz. Das Unternehmen steht für Qualität „Made in Germany“, partnerschaftliche Zusammenarbeit und praxisnahe Innovation.
enwitec electronic GmbH
Scherrwies 2
84329 Wurmannsquick
Telefon: +49 (8725) 9664-0
http://enwitec.eu
Global Head of Marketing
Telefon: +49 (8725) 9664-0
E-Mail: m.rottler@enwitec.eu