Stäubli, ein führender Anbieter im Bereich Verbindungstechnologie, erweitert sein Portfolio des Hochleistungs-Steckverbinders DuraDock power, um den steigenden Anforderungen der Automatisierungstechnik gerecht zu werden. Der Dura Dock power PE gewährleistet einen zuverlässigen Schutz bei elektrischen Fehlern in Hochstromanwendungen durch eine First Mate Last Break (FMLB) Buchsenkontaktierung.

Der Steckverbinder ist als Derivat der Power-Steckverbinder Ø16 mm und Ø28 mm erhältlich. Zur Vermeidung von Verwechslungen beim Crimpen und Konfektionieren sind die PE- Steckverbinder äußerlich durch mehrere Markierungen mit Erdungssymbolen auf den Kunststoff- und Metallkomponenten gekennzeichnet.

Merkmale:

  • Voreilend gegenüber den Leistungskontakten
  • Vormontierter Kontakt
  • Leitungsabgang gerade und 90 ° abgewinkelt
  • Schutzart IP2X sowie IP54 (nur isolierte Version)
  • Leiterquerschnitte von 35 mm² (2 AWG) bis 120 mm² (450 MCM)

Die einpoligen Steckverbinder der Serie DuraDock power von Stäubli setzen neue Maßstäbe in der sicheren Energieübertragung und sind speziell für Prüfanwendungen konzipiert, die höchste Lebensdauer und Zuverlässigkeit erfordern. Diese Lösungen garantieren eine sichere Stromübertragung bei höchsten Energien und Strömen, selbst unter extremen Bedingungen und bis zu 100,000 Steckzyklen.

Mit ihrer fortschrittlichen Technologie bieten die DuraDock power Steckverbinder eine erstklassige Leistung und Sicherheit, die den Bedürfnissen der Industrie von heute gerecht wird.

Über die Stäubli Electrical Connectors AG

Stäubli ist ein weltweit agierender Anbieter von Industrie- und Mechatronik-Lösungen mit vier Divisionen: Electrical Connectors, Fluid Connectors, Robotics und Textile. Stäubli ist in 28 Ländern tätig und in 50 Ländern auf vier Kontinenten vertreten. Die weltweite Belegschaft von über 6.000 Mitarbeitenden setzt sich dafür ein, Kunden aus fast allen Industriesparten umfassende Lösungen und langjährigen Support bieten zu können. Ursprünglich 1892 als kleine Werkstatt in Horgen/Zürich gegründet, ist Stäubli heute ein internationaler Konzern mit Hauptsitz in Pfäffikon, Schweiz.

Stäubli Electrical Connectors entwickelt fortschrittliche Verbindungstechnik und Lösungen auf Basis der zuverlässigen MULTILAM Kontakttechnologie. Im Bereich Photovoltaik ist Stäubli mit seinem Steckverbindersystem MC4 Pionier und Weltmarktführer. Stäubli sorgt in Industrien wie erneuerbare Energien, Industrie- und Automatisierungsanwendungen, Energieübertragung und -verteilung, Bahntechnik, Schweißautomation, Prüf- und Messtechnik, medizinischen Geräten sowie E-Mobility für Verbindungen fürs Leben.

https://www.staubli.com/electrical

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Stäubli Electrical Connectors AG
Stockbrunnenrain 8
CH4123 Allschwil
Telefon: +41 (61) 3065555
Telefax: +41 (61) 3065556
https://www.staubli.com/global/en/electrical-connectors.html

Ansprechpartner:
Stefanie Rago
Digital Communication & Content Specialist
Telefon: +41 61 306 56 25
E-Mail: s.rago@staubli.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel