Wir sind Teil der Digital X 2023. Am Stand 1.10 im wunderschönen Stadtgarten von Köln zeigen wir, wie positiv sich die Digitalisierung auf die Energiewende auswirken kann. Denn wir haben eine Lösung dafür geschaffen, dass Energiequellen nahtlos miteinander kommunizieren und Daten austauschen können: unseren Greenflash IoT Controller.

Die Digital X ist eine der bedeutendsten Veranstaltungen für digitale Innovationen und Technologieentwicklungen in Köln und bietet eine einzigartige Gelegenheit für Unternehmen, sich zu vernetzen und neueste Trends im digitalen Bereich zu präsentieren. Am 20. & 21. September versammelt sich hier ein großes Publikum aus Fachleuten, Unternehmern und Entscheidungsträgern aus verschiedenen Branchen, die Interesse an digitalen Lösungen und innovativen Technologien haben.

Unser digitaler Beitrag zur Energiewende

Der Greenflash IoT Controller ist ein revolutionäres Produkt, das die Integration erneuerbarer Energiequellen in bestehende Energieinfrastrukturen erleichtert. Durch seine intelligente Vernetzung ermöglicht der Controller die effiziente Nutzung erneuerbarer Energiequellen, verbessert die Energieeffizienz und trägt somit zur Reduzierung der CO2-Emissionen bei. Unser Team wird am Stand ausführlich über die Möglichkeiten und Vorteile des Greenflash IoT Controllers informieren und gerne Fragen dazu beantworten.

"Die Energiewende ist eine der dringlichsten Herausforderungen unserer Zeit, und wir von Greenflash sehen das Potenzial zur Realisierung vor allem darin, für eine CO2 Industrie zu sorgen. betont Gründer und CEO Johann Böker. "Der Greenflash IoT Controller ermöglicht es, erneuerbare Energiequellen optimal zu nutzen und so einen nachhaltigen und umweltfreundlichen Energiekreislauf zu schaffen. Wir freuen uns darauf, auf der Digital X unser Wissen über diese wegweisende Technologie zu teilen und zu diskutieren, wie sie die Energiewende vorantreiben kann."

Wir heißen Sie an Stand 1.9 im Stadtgarten in Köln willkommen

Besucher sind herzlich eingeladen, unseren Stand 1.9 im Stadtgarten zu besuchen, um mehr über den Greenflash IoT Controller und weitere Innovationen, Referenzen und Projekte von Greenflash zu erfahren.

Über die Greenflash GmbH

Die 2020 gegründete Greenflash GmbH entwickelt innovative, intelligente und dezentrale Energiesysteme für Industrie- und Gewerbekunden. Ziel ist es, Energiekosten und CO2-Emissionen zu senken, um maximale Wirtschaftlichkeit in Einklang mit steigender Nachhaltigkeit zu erreichen. Dabei setzt Greenflash auf eine ganzheitliche Betrachtung und entwickelt als Full-Service-Anbieter für seine Kunden maßgeschneiderte Lösungen. Kern der intelligenten Energiesysteme ist die selbstlernende, KI-basierte Software Greencore AI, mit der die Energieversorgung und -steuerung in einer bislang unerreichten Detailtiefe realisierbar ist. An den vier Standorten im Bundesgebiet in Lingen, Essen, München und Hamburg sind aktuell rund 100 Mitarbeitende aktiv. Sie wirken dabei mit, Greenflash-Kunden unabhängiger von externen Strompreisschwankungen zu machen und gemeinsam mit ihnen den Weg zu einer CO2-neutralen Industrie zu gehen.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Greenflash GmbH
Limbecker Pl. 1
45127 Essen
Telefon: 0591 132806000
https://greenflash.de

Ansprechpartner:
Johann Böker
Geschäftsführer
E-Mail: marketing@green-flash.de
Janna Grammersdorf
Marketingmanagerin
Telefon: 017623424288
E-Mail: janna@green-flash.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel