Essen, November 2022, einmal im Monat findet der Visionstag des Lingener Unternehmens Greenflash statt. Diesmal am neuen Standort in Essen. An diesem Tag werden aktuelle Projekte vorgestellt, Erfolge gefeiert und neue Zielsetzungen aufgestellt. Denn das Unternehmen, das als Dienstleister für vernetzte Solaranlagen, Stromspeicher und Ladeinfrastruktur für den B2B-Bereich agiert, wächst stetig und hat große Visionen: die Energiewende realisieren.

Vorträge und große Visionen in Essen

Der Greenflash Visionstag dient vor allem dazu, das gesamte Team auf einen Stand zu bringen. Ob Neuigkeiten aus der Erneuerbare Energien Branche, diverse Vorträge, Vorstellungsrunden und Diskussionen – der Tag endet erst, wenn Neues erlernt und neue Ziele gesteckt werden. Und nicht nur das – auch für das Wachstum des Unternehmens wird gesorgt. Denn nachdem das Team sich über Zielsetzungen und Strategien ausgetauscht hat, kommen zuvor eingeladene Werkstudenten oder andere potenzielle Mitarbeiter zum Event, um einen unverbindlichen und offenen Austausch in entspannter Atmosphäre miterleben zu können.

Arbeitskonzept „New Work“

Vor seinem gesamten Team verkündet CEO Johann Böker: „Ich bin kein Chef, ich bin Visionär – und ihr alle seid Teil einer klaren Mission: die Energiewende zu realisieren.“ Böker trifft mit dieser Aussage den Zahn der Zeit und setzt auf die „Hands-on-Mentalität“. Für ihn ist klar: „Wir packen an, statt nur zu reden“ und er ist sich sicher, „Wer seinen Angestellten die Freiheit und das Vertrauen schenkt, selbständig Entscheidungen treffen zu dürfen, wird mit seinem Unternehmen erfolgreich.“

Mit dem Arbeitskonzept „New Work“ nach Fritjof Bergmann (1976) will das junge Unternehmen in Zeiten der Digitalisierung und Globalisierung ein neues Verständnis von Arbeit realisieren. Die zentralen Werte von New Work sind Freiheit, Selbstständigkeit und Teilhabe an der Gemeinschaft. Praktische Beispiele für diese Arbeitsform sind die Möglichkeit zum Arbeiten von Zuhause oder Arbeiten in Coworking-Spaces, so wie es auch bei Greenflash gelebt wird.

Ständig auf der Suche nach neuen interessanten Gesichtern

Das junge Team der Greenflash möchte sich nicht in veralteten Arbeitsformen wiederfinden und ist begeistert von den neuen Möglichkeiten, die ihnen durch das offene Konzept ermöglicht werden. Gerade potenzielle Mitarbeiter sind angetan von den modernen Ansichten des CEOs. So konnte die Firma mit dem Hauptsitz im Emsland auf dem Arbeitsmarkt im vergangenen Jahr punkten und sein Team vervierfachen.

Nicht zuletzt geht Böker auch gerne selbst auf die Suche nach Menschen, die mit ihm an einem Strang ziehen wollen und die Vision der Greenflash zu realisieren vermögen. „Wir sind ständig auf der Suche nach neuen interessanten Gesichtern, die einen Beitrag zur Energiewende leisten wollen“, verdeutlicht er und verweist auf die neueste Bewerberin „Hanna Grasbon“, die gerade ihren Bachelor of Science an der Hochschule Ruhr West University of Applied Sciences macht und sich bereits bestens im Berechnen von Photovoltaik Anlagen auskennt. Freudestrahlend erklärt sie, dass sie bereits im Anschluss an den Visionstag eine feste Zusage erhalten hat und Greenflash schon bald am Essener Standort als Werkstudentin supporten wird.

Über das Karriereforum des Essener Energieforums ist sie auf das Unternehmen aufmerksam geworden. Greenflash beteiligt sich regelmäßig an Karriereforen, öffentlichen Diskussionen und anderen Veranstaltungen, um die Botschaft „Energiewende realisieren“ in die Welt hinauszutragen und neue Mitarbeiter für sich zu gewinnen. Mit Erfolg, wie der Ausgang des Visiondays zeigt.

Über die Greenflash GmbH

Die 2020 gegründete Greenflash GmbH entwickelt innovative, intelligente und dezentrale Energiesysteme für Industrie- und Gewerbekunden. Ziel ist es, Energiekosten und CO2-Emissionen zu senken, um maximale Wirtschaftlichkeit in Einklang mit steigender Nachhaltigkeit zu erreichen. Dabei setzt Greenflash auf eine ganzheitliche Betrachtung und entwickelt als Full-Service-Anbieter für seine Kunden maßgeschneiderte Lösungen. Kern der intelligenten Energiesysteme ist die selbstlernende, KI-basierte Software Greencore AI, mit der die Energieversorgung und -steuerung in einer bislang unerreichten Detailtiefe realisierbar ist. An den vier Standorten im Bundesgebiet in Lingen, Essen, München und Hamburg sind aktuell rund 100 Mitarbeitende aktiv. Sie wirken dabei mit, Greenflash-Kunden unabhängiger von externen Strompreisschwankungen zu machen und gemeinsam mit ihnen den Weg zu einer CO2-neutralen Industrie zu gehen.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Greenflash GmbH
Limbecker Pl. 1
45127 Essen
Telefon: 0591 132806000
https://greenflash.de

Ansprechpartner:
Janna Grammersdorf
Marketingmanagerin
Telefon: 017623424288
E-Mail: janna@green-flash.de
Katharina Liß
Office Management & Marketing
Telefon: 0591 13280607
E-Mail: katharina@green-flash.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel